Unreal Engine 5: Neues Video zeigt Terrain-Zerstörung und weitere physikbasierte Prozesse

7
News Daniel Link - Redakteur
Unreal Engine 5: Neues Video zeigt Terrain-Zerstörung und weitere physikbasierte Prozesse
Quelle: Epic Games

Ein neues Video des CG-Artists Joe Garth zeigt die Power der Early-Access-Version der Unreal-Engine-5. Im Video werden einige physikbasierte Prozesse gezeigt, wie die Zerstörung von Terrain, und Gras, welches sich im Wind bewegt.

Die Unreal-Engine ist eine der meistgenutzen Engines sowohl für AAA-Blockbuster als auch für kleinere Indie-Titel. Da ist es kein Wunder, dass Entwickler und Spieler zugleich gespannt auf die Entwicklung der neuen Unreal-Enigne-5 achten, und Titel wie Bioshock 4 bereits nach Entwicklern suchen, welche mit der neuen Engine arbeiten sollen.

Bisher gab es nur sehr wenige Informationen zur neuen Iteration, welche sich seit Mai 2021 in einem Early-Access befindet. Nun hat der CG-Artist Joe Garth ein Video veröffentlicht, in welchem wir die Stärke der Engine bewundern dürfen. Das Video dreht sich vor allem um physikbasierte Prozesse wie etwa Wind, die Simulation von Wolken und die Zerstörung von Terrain.

Garth kann per Mausklick die Umgebung Stück für Stück zerstören, worauf sämtliche Objekte, die davon betroffen sind, reagieren. Dafür, dass dies nur eine Early-Access-Version ist, sieht das Ganze bereits sehr robust aus und selbst einen Meteoriteneinschlag steckt die Engine einfach weg.

Gras-Simulatoren, wie Open-World-Spiele oft liebevoll betitelt werden, profitieren von der neuen Engine ebenfalls. Das sehr detaillierte Gras reagiert realistisch auf den Wind, ebenso wie die Wolken am Himmel.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

So imposant wie diese Demo aussieht, stellt sich natürlich die Frage, ob schwächere Systeme mit der neuen Engine Probleme kriegen werden. Die gesamte Sequenz wurde hier von einer Geforce GTX 1080TI berechnet, welche mittlerweile über vier Jahre auf dem Buckel hat. Die Karte ist natürlich immer noch sehr leistungsstark, doch es zeigt zumindest, dass man nicht die modernsten Komponenten besitzen muss, um die neuen Techniken nutzen zu können.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Entlassungswelle bei Epic Games: Über 800 Mitarbeiter betroffen

Entlassungswelle bei Epic Games: Über 800 Mitarbeiter müssen gehen

5
Epic Games verkündete überraschend die Kündigung von 16 Prozent der Belegschaft. Über 800 Mitarbeiter sind betroffen.
Ein YouTuber namens Re-Imagined Games hat ein eigenes realistischeres Super Mario Bros. in der Unreal Engine entwickelt und Chris Pratt in die Rolle des berühmten Klempners von Nintendo gesteckt.

So sieht Mario Bros. in Unreal Engine aus - als Chris Pratt!

2
Ihr wolltet schon immer ein realistisches Super Mario Bros. sehen? Schaut euch hier den YouTube-Trailer zum Fan-Spiel mit Chris Pratt an.
Unreal Engine 5: Die Tech-Demo Broadleaf Forest wird euch umhauen (1)

Unreal Engine 5: Die Tech-Demo Broadleaf Forest wird euch umhauen

12
Seit dem Release der Unreal Engine 5 gibt es immer wieder Tech-Demos, welche optisch verzaubern. Zu diesen zählt auch der Broadleaf Forest.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine kleine Demo-Version ist. Ein vollständiges Spiel ist nochmal eine ganz andere Sache und wird daher um einiges mehr Rechenleistung in Anspruch nehmen.

    • Kommentare (7)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von OldShatterhand Nerd
        Sehr geil. Gebt mir ein Minecraft in dieser Lego Optik und ich spiel es endlich mal^^
      • Von OldShatterhand Nerd
        Sehr geil. Gebt mir ein Minecraft in dieser Lego Optik und ich spiel es endlich mal^^
      • Von Gast1707477002
        Das Voxel Plugin das er im Video erwähnt gibts auch schon ewig für die UE4, also das mit dem Löcher buddeln in dem Video in der UE4 auch möglich.

        Da habt ihr ein UE5 Video von jemanden aus der PC Games Community: [Ins Forum, um diesen Inhalt zu sehen]
        Ist aber noch eine gaaaaaanz frühe Version.
      • Von Loosa Senior Community Officer
        Zitat von OldMCJimBob
        Find ich auch, eigentlich siehts fast ein bisschen enttäuschend aus.
        Was im Artikel leider völlig unerwähnt bleibt, der Typ verkauft ein Plugin (beziehungsweise Inhalte dazu -> massenhaft Landschaften) und präsentiert es halt jetzt auf der neuen Engine. JoeGarth - UE Marketplace

        Optisch zeigt es echt nur das Nötigste (Boden, Steine, Rauch). Potential kann man sich da schon reindenken. Aber im Endeffekt zeigt er einfach einige technische Neuerungen von UE5. Ohne jegliche Politur, weil halt frisch reingschnuppert, aber dafür mit seiner "#1 Environment" Geometrie. *schulterzuck*

        Hmm, kenne ich den Namen eigentlich nur aus dem Marketplace oder gibt es brushify.io nicht auch in AAA Credits? Irgendwie kommt es mir bekannter vor, aber dann hätte die Info hier schon sein dürfen.
      • Von OldMCJimBob Spiele-Enthusiast/in
        Zitat von Fraiser_
        Da ploppt einfach nur ein bisschen Erdreich weg. Auf gutem Weg. Aber nicht realistisch.
        Find ich auch, eigentlich siehts fast ein bisschen enttäuschend aus.
      • Von Loosa Senior Community Officer
        Zitat von LesterPG
        Auch wenn die Meteoriteneinschläge zumindest massiv verkehrt aussehen, es ist schon verdammt imposant und ich bin gespannt wann wir mal ein Spiel sehen das solche Features benutzt.
        Naja, der zeigt ja nur eine Tech-Demo von seinem "alten" Plugin auf der neuen Engine. Was damit potentiell machbar ist kommt schon gut, aber Feinschliff hat es Null.

        Andererseits hat Epic letztens Chaos Destruction für UE4 rausgebracht. Ob es da wirklich noch Brushify braucht, wenn all die neuen Werkzeuge von Epic in UE5 versammelt werden? Niagara für Partikel ist auch taufrisch. Zusammen mit Nanite und Lumen dürfte das in UE5 alles Hand in Hand gehen.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk