Ernsthaft - ein Reboot von Akte X? Bitte nicht!

27
Kolumne Tobias Tengler-Boehm - Redakteur
Ernsthaft - ein Reboot von Akte X? Bitte nicht!
Quelle: Fox

Es soll also tatsächlich eine Neuauflage von Akte X geben? Unser Autor ist gar nicht begeistert davon.

Fortsetzungen, Remakes und Reboots so weit das Auge reicht. Allein im Jahr 2023 kommen mehr als 45 Sequels ins Kino. Bisher war ich diesbezüglich immer relativ entspannt. "Die Leute" regen sich zwar permanent darüber auf, dass nur noch bekannter Stoff aufgewärmt wird. Jedoch sprechen die Umsätze an den weltweiten Kinokassen eine klare Sprache. Das Publikum will bekannte Marken, gerne auch als Reboot. Ich bin Neuauflagen generell positiv gegenüber eingestellt. Aber alles hat seine Grenzen.

Reboots und Remakes - grundsätzlich eine gute Sache

Ich gehöre zu der Sorte Filmfans, die gut damit leben kann, wenn alle 10 Jahre eine Neu-Interpretation eines bekannten Stoffs die Kinoleinwand erobert. So ziehe ich "Batfleck" und Robert Pattinson in The Batman jederzeit einem potenziell ausgelutschten The Dark Knight 5 mit Christian Bale vor. Auch können wir uns meiner bescheidenen Meinung nach glücklich schätzen, dass 2021 mit Spider-Man: No Way Home die dritte Inkarnation der netten Spinne aus der Nachbarschaft über die Kinoleinwand flackerte und nicht etwa Tobey Maguire in Spider-Man 8.

Warner plant ein Reboot von Harry Potter? Her damit! Die schon lange belanglose Alien-Reihe soll wiederbelebt werden? Ich bin dabei! Ich kann voll und ganz verstehen, wenn man kein Fan von Fortsetzungen, Remakes und Reboots ist. Doch Kunst lebt davon, dass sie sich ständig hinterfragt, remixed und neu erfindet. Das darf man dann durchaus auch Serien und Hollywood-Filmen zugestehen.

Ein Reboot von Akte X? Das geht mir zu weit!

So viel zu meiner total toleranten Open-Mind-Einstellung bezüglich Reboots und Neuauflagen. Als mein geschätzter Kollege Dominik Zwingmann im Laufe des Tages berichtete, dass ein Marvel-Regisseur eine der größten 90er-Kultserien rebooten will und es sich dabei um Akte X handelt, begann mein Augenlid nervös zu zucken.

Ryan Cogler ist ein brillanter Filmemacher. Das bewies der 35-Jährige mehrfach mit Werken wie Creed, Black Panther und Wakanda Forever. Sollte er aber ernsthaft planen, Akte X ohne Gillian Anderson und David Duchovny einer Neuauflage zu unterziehen, dann befindet er sich auf dem berühmten Holzweg. In Akte X ging es nie wirklich um Außerirdische, Geheimbunde und ungeklärte Fälle. Die Serie handelt in erster Linie von der Beziehung zwischen Fox Mulder und Scully.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Szene aus Furiosa: A Mad Max Saga

Flop immer dramatischer: Der "beste Action-Film des Jahres" geht im Kino völlig baden

3
Einer der vielversprechendsten Kinostarts des Jahres gerät zum Desaster.
Szene aus der ersten Staffel House of the Dragon. Milly Alcock und Emily Carey umarmen sich.

Game of Thrones: "Es ist eine Schande", deshalb wird House of the Dragon jetzt ganz anders

2
Die zweite Staffel der Vorgeschichte von Game of Thrones muss einen herben Verlust hinnehmen.
Robert Downey Jr. in Avengers: Endgame

Ehefrau von "Iron Man" versichert: Robert Downey Jr. kehrt in ikonischer Rolle zurück

5
Einer der größten Hits mit Robert Downey Jr. bekommt eine weitere Fortsetzung.

Und so befinde ich mich reflexartig im Pool der Empörten, wenn ich die Begriffe "Reboot" und "Akte X" in einem Satz höre. Ich würde mich definitiv über neue Folgen von Akte X freuen. Aber dann bitteschön mit der Originalbesetzung, die gerne auch in den Hintergrund treten kann, wenn neue Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller übernehmen und frischen Wind hineinbringen. Akte X ohne Mulder und Scully mag ich mir jedoch gar nicht ausmalen.

    • Kommentare (27)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von WladolfPutler Anwärter/in
        Zitat von xaan
        Medien sind ein Spiegel unserer Gesellschaft und was sie uns spiegeln beeinflusst wiederum uns. https://de.wikipedia.org/...
        So leicht ist das aber nicht. Zum einen ist nicht jeder gleich leicht zu manipulieren und zweitens sind fiktive Geschichten überhaupt die Art von Medien, von der du hier jetzt gerade sprichst oder redest du von den Medien im Sinne von News und Fake News? Nun sind News und Fake News aber wohl ganz sicher nicht das, was Akte X ist.

        Zitat von xaan
        ich weiß gar nicht, warum ich hier meine Zeit verschwende.
        In einem Forum zu posten ist ja auch eine beliebte Art der Zeitverschwendung. Ich mach das auch nur dann, wenn ich mehr Zeit zu Verfügung habe als sonst.
      • Von WladolfPutler Anwärter/in
        Zitat von xaan
        Medien sind ein Spiegel unserer Gesellschaft und was sie uns spiegeln beeinflusst wiederum uns. https://de.wikipedia.org/...
        So leicht ist das aber nicht. Zum einen ist nicht jeder gleich leicht zu manipulieren und zweitens sind fiktive Geschichten überhaupt die Art von Medien, von der du hier jetzt gerade sprichst oder redest du von den Medien im Sinne von News und Fake News? Nun sind News und Fake News aber wohl ganz sicher nicht das, was Akte X ist.

        Zitat von xaan
        ich weiß gar nicht, warum ich hier meine Zeit verschwende.
        In einem Forum zu posten ist ja auch eine beliebte Art der Zeitverschwendung. Ich mach das auch nur dann, wenn ich mehr Zeit zu Verfügung habe als sonst.
      • Von xaan Spiele-Kenner/in
        Zitat von WladolfPutler
        Verstärken fiktive Geschichten also automatisch real existierende Theorien im gesellschaftlichen Gedächtnis
        Medien sind ein Spiegel unserer Gesellschaft und was sie uns spiegeln beeinflusst wiederum uns. https://de.wikipedia.org/...

        Zitat von WladolfPutler
        Was ich hier schreibe ist dir dann wohl aber nicht egal.
        Du hast recht, ich weiß gar nicht, warum ich hier meine Zeit verschwende.
        Bye.
      • Von WladolfPutler Anwärter/in
        Zitat von xaan
        Die Verschwörung existiert nur innerhalb der Fiktion der Serie. Verstärkt aber real existierende Theorien im gesellschaftlichen Gedächtnis.
        Verstärken fiktive Geschichten also automatisch real existierende Theorien im gesellschaftlichen Gedächtnis oder ist es nicht einfach nur so, dass möglicherweise nur ein Haufen von Wirrköpfen den ganzen Unsinn wirklich glauben? Dann sollten wohl solche Individuen auch dringend Abstand zu gewalthaltigen Videospielen nehmen!

        Zitat von xaan
        Was DU machst oder nicht machst ist mir reichlich egal.
        Was ich hier schreibe ist dir dann wohl aber nicht egal.

        Zitat von xaan
        Ja, denn die Lebenserfahrung, die Summe aller gesammelten Erfahrungen, haben einen Einfluss.
        Nicht jeder Einfluss ist jedoch positiv, erst recht wenn die Fiktion unwahre Eindrücke verstärkt.
        Diese unwahren Eindrücke verstärken sich aber wohl nur bei bestimmen Individuen und nicht bei jedem, denn wenn ich mir so angucke, was Menschen heute so alles an Bockmist glauben, wundert es mich auch nicht, dass noch immer so viele Leute von UFOs entführt werden, die Deutschen geheime Microchips zur totalen Kontrolle verpasst bekommen, die Regierung einen Genozid mit Hilfe von Corona-Impfungen plant und Elvis ständig irgendwo herumäuft, damit man ihn auch sehen kann und dann wieder sagen kann "Elvis lebt!", genau so wie das Lochness-Monster und der Yeti sich gerne mal blicken lassen.
      • Von WladolfPutler Anwärter/in
        Zitat von Worrel
        Oder der User Worrel denkt sich: So, genug den Troll gefüttert und setzt den User mit Avatar & Namen aus der Kombination zweier Kriegsverbrecher auf /ignore.
        Bist du einer dieser User, die jedes Mal wenn sie einen User auf Ignore setzen, unbedingt die Allgemeinheit darüber unterrichten müssen oder bettelst du einfach nur um etwas Aufmerksamkeit?
      • Von xaan Spiele-Kenner/in
        Zitat von WladolfPutler
        Na bitte, dann ist es eine Verschwörung und definitiv keine Verschwörungstheorie.
        Die Verschwörung existiert nur innerhalb der Fiktion der Serie. Verstärkt aber real existierende Theorien im gesellschaftlichen Gedächtnis.

        Zitat von WladolfPutler
        Ja verstehe, aber warum sollen mich solche Dinge zur Sichtweise bringen, deswegen Akte X weniger zu mögen?
        Was DU machst oder nicht machst ist mir reichlich egal. Mein Kommentar bezog sich auf mein Empfinden, ohne Anspruch, dass mein Empfinden auf dich übertragbar sein müsse.

        Zitat von WladolfPutler
        Wenn unsere Wahrnehmung einer Manipulation unterliegt, dann färbt unsere Wahrnehmung die Erfahrung und nicht umgekehrt. Wenn also ein Mensch mit einer politisch linken Sichtweise nach 10 Jahren zur Ansicht kommt, total falsch gelegen zu sein, worauf er jetzt in das rechte Lager wechselt, dann ist sein Geist gewachsen?.
        Ja, denn die Lebenserfahrung, die Summe aller gesammelten Erfahrungen, haben einen Einfluss.
        Nicht jeder Einfluss ist jedoch positiv, erst recht wenn die Fiktion unwahre Eindrücke verstärkt. Genau deshalb kann ich Akte X heute nicht mehr mit neutraler Naivität genießen.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk