Pokémon Karmesin & Purpur Vorschau: Neue Ideen und alte Probleme

0
Special Yannik Cunha - Autor Lukas Schmid - Brand / Editorial Director
Pokémon Karmesin & Purpur Vorschau: Neue Ideen und alte Probleme
Quelle: The Pokémon Company / Game Freak

Der Release von Pokémon Karmesin und Purpur rückt immer näher! Wir haben die Pokémon Company in London besucht und die neuen den Neuzugang der Serie angespielt! Es wird versucht, alte Systeme mit neuen zu mischen! Doch gefällt der neue Anstrich? Erfahrt es in der Preview!

Mit Pokémon Karmesin und Purpur wirft die Pokémon Company die nächste Edition der Hauptreihe der Taschenmonster-Serie in den Kampf. Nach Legenden Arceus, welches das Pokémon-Prinzip aufbrach und das Fangen anstelle des Kämpfens in den Vordergrund rückte, soll der neue Titel wieder auf der klassischen Schiene überzeugen. Die Tradition soll jedoch nicht vollständig bewahrt werden, denn mit drei verschiedenen Story-Abschnitten soll für mehr Abwechslung in der jetzt offenen Poké-Welt gesorgt werden. Wie die Neuerungen aussehen und wie sie sich in die bekannte Formel integrieren, konnten wir beim Anspielen herausfinden.

Aus alt mach neu!

Fangen wir bei den schon immer vorhandenen Arenen an. Bisher war der Verlauf dieser immer sehr ähnlich: Wir kämpfen gegen ein paar Trainer, arbeiten uns hoch bis zum Leiter und besiegen ihn, um einen Orden zu erhalten. Dazu sind die Hallen gerne einmal mit kleinen Rätseln versehen, die wir nach ein wenig Knobeln lösen. Im Rahmen der Demo durften wir eine neue Arena testen, in die wir zunächst gar nicht richtig eintreten dürfen. Denn zuerst müssen wir zehn Pokémon namens Sonnkern zu finden, die in der Stadt versteckt sind. Dabei ist "versteckt" ein großes Wort, denn lange suchen müssen wir die kleinen Monsterchen nicht.

08:52
Pokémon Karmesin & Purpur | PREVIEW | Der größte Serien-Schritt aller Zeiten?

Haben wir alle gefunden, dürfen wir im Kampf gegen den Leiter antreten! Alle der Aufgaben, um unsere schönen Orden zu verdienen, sollen sehr unterschiedlich sein. Welche Herausforderungen auf uns zukommen, und wie schwierig sie noch werden, wissen wir aber erst, wenn wir das fertige Spiel in Händen halten.

03:06
Pokémon Karmesin & Purpur: Zweiter Trailer zum Rollenspiel für Nintendo Switch

Haben wir alle gefunden, dürfen wir im Kampf gegen den Leiter antreten! Alle der Aufgaben, um unsere schönen Orden zu verdienen, sollen sehr unterschiedlich sein. Welche Herausforderungen auf uns zukommen, und wie schwierig sie noch werden, wissen wir aber erst, wenn wir das fertige Spiel in Händen halten.

Miraidon aus Pokémon Purpur dient zwar als Reittier, sieht beritten aber eher aus wie ein Motorrad. Quelle: PC Games Miraidon aus Pokémon Purpur dient zwar als Reittier, sieht beritten aber eher aus wie ein Motorrad.

Pokémon Hunter

Den zweiten Pfeiler des Spiels stellt die Suche nach den Titanen-Pokémon dar. In verschiedenen Zonen des Spiels tummeln sich riesige Versionen von Pokémon, die wir mithilfe von Tipps der NPCs in der Nähe finden können. Beim Anspielen müssen wir die riesige Krabbe Klibbe finden, die sich lustigerweise an einer Klippe befand. Einmal gefunden, startet ein klassischer Kampf gegen den Giganten. Nachdem wir seine Lebensleiste dezimiert haben, rennt die "Giant enemy crab" weg und wir müssen sie verfolgen.

Mit bis zu vier Spielern können wir die Raids bestreiten! Auch hier können wir die Anpassungen aller Trainer sehen. Quelle: PC Games Mit bis zu vier Spielern können wir die Raids bestreiten! Auch hier können wir die Anpassungen aller Trainer sehen.

In ihrem Versteck angekommen, kämpfen wir erneut gegen das Klauen-Vieh, dieses Mal jedoch mit einem Charakter an unserer Seite, der uns mit seinen Pokémon gegen den Riesen hilft! Anschließend bekommen wir eine Belohnung, über die wir zwar noch nicht berichten dürfen, die sich aber auf jeden Fall bezahlbar macht. Sehr motivierend, denn mehr spielerische Möglichkeiten sind immer gerne gesehen.

Im Multiplayer entdecken wir zusammen die Welt, während unsere Pokémon mit uns laufen oder wir uns auf unserem Reit-Pokémon bewegen. Quelle: PC Games Im Multiplayer entdecken wir zusammen die Welt, während unsere Pokémon mit uns laufen oder wir uns auf unserem Reit-Pokémon bewegen.

Sterne sehen

Der dritte Story-Part sind Kämpfe gegen das befeindete Team Star, jedoch sind die Kämpfe gegen die Rüpel nicht wie gewohnt im klassischen Pokémon-Stil! Normalerweise sind wir seelenruhig in die Basen gelatscht und haben ein paar Mitglieder fertig gemacht, um schlussendlich gegen eine höher gestellte Person zu bekämpfen.

Dieses Mal wird aber ein völlig neues System verwendet! Wir marschieren durch die Team-Star-Basis und werden regelrecht von Pokémon aus Bällen feindlicher Trainer bombardiert.

Die Kämpfe gegen Pokémon mit Terrakristallisierung finden in einer besonders schönen Szenerie statt! Quelle: PC Games Die Kämpfe gegen Pokémon mit Terrakristallisierung finden in einer besonders schönen Szenerie statt!

Zum Glück haben wir jedoch unsere eigenen Taschenmonster dabei, um den Angriffen etwas entgegenzusetzen! Wir werfen unsere Mitstreiter per Tastendruck einfach in die Nähe der feindlichen Pokémon und sie erledigen den Rest. Um die Challenge erfolgreich abzuschließen, müssen wir eine bestimmte Anzahl von Gegnern in einer festgelegten Zeit besiegen.

Anschließend gibt es dann einen Kampf gegen den Leiter der Basis, in diesem Fall Feuer-Furie Mela. Ob sich das System bewähren kann, können wir an diesem Punkt nicht sagen, denn in unserer Version haben wir schon Pokémon mit einem recht hohen Level, sodass die Herausforderung kaum als solche zu bezeichnen ist. Neue Systeme in traditionsreichen Reihen sind jedoch stets erfrischend!

Die offene Welt

Doch wie läuft es nun in der offenen Spielwelt auf dem Kontinent Paldea? Die Umgebungen in Pokémon war prinzipiell schon immer recht offen. Jedoch waren die Wege, über die wir zu verschiedenen Orten gelangten, stets ziemlich linear, unterbrochen von ein paar Abzweigungen, die wir nebenbei abgrasen konnten.

Wir können, wie in vergangenen Teilen, unsere Pokémon einzeln beobachten, mit ihnen spielen und sie pflegen. Quelle: PC Games Wir können, wie in vergangenen Teilen, unsere Pokémon einzeln beobachten, mit ihnen spielen und sie pflegen.

Diese Linearität wird nun endgültig aufgebrochen. Wir dürfen in der Demo nur einen kleinen Teil der Karte erforschen, dieser ist jedoch ziemlich überzeugend! Dort gibt es natürlich einen Haufen neuer Pokémon, die wir fangen und bekämpfen, die aber wie in vorherigen Spielen leider keinen Aufgaben nachgehen. Teilweise wirken sie einfach zufällig platziert, was schade ist, da das der eigentlich gut gelungenen Immersion schadet.

  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk