Tron 2.0 im Retro-Special: Seid gegrüßt, Programme!

1
Special Felix Schütz - Redakteur
Tron 2.0 im Retro-Special: Seid gegrüßt, Programme!
Quelle: PC Games

Einzigartig, stylish und oftmals unterschätzt: Tron 2.0 war nicht nur eine erstaunlich gute Film-Fortsetzung, sondern glänzte auch mit tollem Leveldesign, eleganter Action und hohem Adventure-Anteil. Nach rund 16 Jahren blicken wir noch einmal zurück auf Monoliths Ausnahme-Shooter, der uns in eine faszinierende Welt der Bits und Bytes entführt.

Ein Klick, ein müder Tastendruck - schon ist die Festplatte formatiert, das Programm gelöscht, der Virenscanner in Gang gesetzt. Was sonst so spannend aussieht wie Zähneputzen, ist in Tron 2.0 die reinste Schau! Das Actionspiel von Monolith Productions (F.E.A.R., Mittelerde: Mordors Schatten) entführt den Spieler in das Innenleben eines Computers; ein faszinierender, bis heute einzigartiger Trip in eine bunte, atmosphärische Cyber-Welt..

Seid gegrüßt, Programme!

Die ordentliche Geschichte erzählt eine Fortsetzung des Film-Klassikers Tron von 1982. Quelle: PC Games Die ordentliche Geschichte erzählt eine Fortsetzung des Film-Klassikers Tron von 1982. Der ungewöhnliche Ego-Shooter versteht sich als Fortsetzung von Disneys Kultstreifen Tron (1982), sogar das Skript stammt wieder von Steven Lisberger, der bereits den Kinoklassiker umgesetzt hatte. Dass neun Jahre später mit Tron: Legacy tatsächlich noch eine richtige Film-Fortsetzung folgen sollte, wusste damals natürlich niemand und tut dem Spielspaß auch überhaupt keinen Abbruch: In Tron 2.0 (jetzt kaufen )üübernimmt der Spieler die Rolle von Jet, dem Sohn von Alan Bradley, der im ersten Kinofilm eine der Hauptrollen spielte. Durch ein Missgeschick wird Jet zu Spielbeginn digitalisiert und als mächtiger "User" in einen Hightech-Computer transferiert, wo er in futuristischer Gestalt dafür sorgen muss, dass das von Viren verseuchte System nicht den Bach runtergeht. Erzählerisch spannend: Während Jet im Computer um Kopf und Pixelkragen kämpft, schaltet sich in der Realität eine finstere Firma ein, nimmt Jets Vater gefangen - und speist tödliche Spezialagenten in das System ein, um einen geheimen Programmcode aus den Tiefen des Rechners zu stehlen.
Vor allem im späteren Spielverlauf nimmt die Action an Fahrt auf. Quelle: PC Games Vor allem im späteren Spielverlauf nimmt die Action an Fahrt auf. Aus dem skurrilen Plot holen Monoliths Designer eine ganze Menge raus! Reichlich Cutscenes und Dialoge sorgen für hohe Story-Dichte und viele ruhige Momente, außerdem sind die Levels wunderbar abwechslungsreich geraten: So soll Jet etwa ein altes System destabilisieren, indem er die CPU übertaktet, außerdem muss er vor einem gigantischen Formatierungsvorgang fliehen, aggressive Viren und Speicher fressende Programme bekämpfen, uralte Partitionen erkunden, Firewalls überlisten, Datenpakete abfangen und - typisch Tron! - an einem Videospiel teilnehmen. Darin muss er mithilfe eines Cyber-Bikes tödliche Rennen gegen andere Programme bestreiten, im Grunde so etwas wie die Hightech-Action-Variante des Mobile-Klassikers Snake.
Die Light-Cycle-Rennen sind stilecht inszeniert, verlieren aber schnell ihren Reiz. Quelle: PC Games Die Light-Cycle-Rennen sind stilecht inszeniert, verlieren aber schnell ihren Reiz.

Bits, Bytes und Todesfälle

Elegant und motivierend: Das Upgrade-System von Tron 2.0. Quelle: PC Games Elegant und motivierend: Das Upgrade-System von Tron 2.0. Die originellen Levels sind vollgepackt mit versteckten E-Mails, Upgrades und Boni. Um sie zu erreichen, müssen wir oft punktgenau über schwebende Blöcke springen - ein Fehltritt und wir erleben Jets Löschvorgang hautnah mit. Selten waren wir dankbarer für eine Quicksave-Funktion! Doch es lohnt sich, die teils frustigen Sprungeinlagen zu bewältigen, denn die Belohnungen können sich dank kleiner Rollenspielanleihen richtig sehen lassen: Jet steigt nämlich nicht nur im Laufe der Zeit im Level auf (stilecht durch eine Versionsnummer symbolisiert), sondern verfügt auch über ein Inventar. Dort kann er verschiedene Module einbauen, die sich in Qualität und Größe unterscheiden - ein roter Baustein verbraucht etwa drei der knapp bemessenen Felder, ein goldenes Modul dagegen nur eines.
Mit dem Elektrostab erledigen wir Gegner auf kurze Distanz. Quelle: PC Games Mit dem Elektrostab erledigen wir Gegner auf kurze Distanz. Die Suche nach immer besseren Modulen belohnt uns regelmäßig mit stärkeren Körperpanzern, effektiveren Scannern, einer Zoom-Funktion, mehr Sprungkraft und natürlich neuen Waffen. Das motiviert! Trotz ihres abgefahrenen Designs ist das Knarrenangebot aber überraschend gewöhnlich, es gibt beispielsweise Shotguns, Scharfschützengewehre, stylishe Maschinenpistolen, Viren-Granatwerfer und so weiter. Die coolste Waffe ist aber Jets Standardwerkzeug, eine kleine Disc, die er wie ein tödliches Frisbee auf Gegner schleudert und die dann automatisch zu ihm zurückkehrt. Außerdem kann Jet damit feindliche Discs in einer schnellen Bewegung abblocken und dabei - sofern die richtigen Up­grades installiert sind - mächtige Energiestrahlen zurückwerfen. Cool!

Allerdings fallen manche Kämpfe auch ziemlich frustrierend aus, etwa wenn uns Gegner aus riesiger Entfernung mit tödlicher Präzision von der Bildfläche putzen, noch bevor wir sie überhaupt richtig erkannt haben. Auch die Motorradrennen gegen KI-Gegner fallen eher bescheiden aus, das spielt sich oft unnötig zäh und regelrecht uninspiriert - zum Glück sind diese Abschnitte aber so kurz, dass sie die gut 14 Stunden lange Story-Kampagne kaum runterziehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Faszinierende Atmosphäre

TIPP: Patches und Fixes

Um den Multiplayer wieder in Gang zu bringen, gibt's einen inoffiziellen Patch 1.042. Außerdem sollte man in jedem Fall Killer-App-Mod installieren, denn sie fixt nicht nur diverse Bugs, sondern macht das Spiel onlinefähig und fügt vor allem Unterstützung für moderne Auflösungen (z. B. 1920 x 1080) hinzu. Mehr Infos und Download-Links gibt's im englischsprachigen Guide.
Der abgefahrene Grafikstil macht der Filmvorlage alle Ehre, dazu sorgt die LithTech-Triton-Engine für coole Levelgeometrie, satte Farben und schöne Leuchteffekte. Originalgetreue Soundeffekte und passende Elektro-Musik runden die ausgezeichnete Atmosphäre ab, die angenehm an den Kinoklassiker erinnert. Durch seinen eigenwilligen Look ist Tron 2.0 außerdem erstaunlich gut gealtert - die durchgestylte Cyber-Optik war nicht nur im Jahr 2003 richtig schick, sondern ist sogar heute noch halbwegs erträglich! Umso besser, dass Tron 2.0 problemlos über Plattformen wie Steam oder GOG erhältlich ist und sich dank einer durchdachten Steuerung auch heute noch sehr gut anfühlt.

Die blitzschnellen Datawraiths machen uns im letzten Spieldrittel das Leben schwer. Quelle: PC Games Die blitzschnellen Datawraiths machen uns im letzten Spieldrittel das Leben schwer.

Ungewisse Zukunft

Traurig, aber wahr: Weder das sehr gut bewertete Tron 2.0 noch die Film-Fortsetzung Tron Legacy brachten den erhofften Erfolg. Der indirekte Nachfolger Tron 2.0: Killer App fiel bei Fans und Kritikern durch. Auch das mittelmäßige Action-Adventure Tron: Evolution konnte uns im Test nicht überzeugen. Zwischenzeitlich arbeitete das Team von Day 1 Studios wahrscheinlich an einem neuen Tron-Projekt, das jedoch während der Entwicklung eingestampft wurde. Stattdessen erschien 2016 mit TRON RUN/r ein knallbuntes Action-Rennspiel, das zwar für sich betrachtet seine Qualitäten hat, aber herzlich wenig mit einem Tron 2.0 gemein hat. Dafür können sich Tron-Fans womöglich auf ein anderes großes Projekt freuen: Jüngeren Gerüchten zufolge könnte sich derzeit ein umfangreiches Open-World-Rollenspiel im Tron-Universum in Entwicklung befinden.

Tron 2.0 auf GOG kaufen
Tron 2.0 auf Steam kaufen

Bildergalerie

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Die Source Engine sorgte 2004 für lebensecht animierte Gesichter - zusammen mit den genial geschriebenen, verzweigten Dialogen entsteht da selbst heute noch eine dichte Atmosphäre.

Vampire: The Masquerade - Bloodlines - Rückblick mit Video: So gut war das Blutsauger-Rollenspiel!

45
15 Jahre alt und besser als je zuvor: Dank seiner Community ist Bloodlines immer noch ein Pflichttitel für Rollenspieler. Wir blicken auf das verbuggte Meisterwerk zurück.
Technisch brillant: Portale führen ohne Ladezeit in andere Levelbereiche - oder lassen Gegner vor unser Fadenkreuz hüpfen.

Zwanzig Jahre Prey: ​Vom Pech verfolgt, von Fans gefeiert - die innovative Shooter-Serie im großen Rückblick-Special

9
Kaum zu glauben, dass Prey schon seit über 20 Jahren existiert! Im Replay blicken wir zurück auf eine vom Pech verfolgte Serie, die 1995 ihren Anfang nahm.
Dungeon Keeper (1997)

Dungeon Keeper im großen Jubiläumsspecial: Bullfrogs genialer Kellerbaukasten wird 20 Jahre alt!

9
Originell, kultig und auch heute noch ein echter Tipp: Bullfrogs herrlich böser Kellerbaukasten feiert seinen 20. Geburtstag! Die Kultreihe im Retro-Special.
20 Jahre Far Cry: Macht Cryteks Kult-Shooter heute noch Spaß?

20 Jahre Far Cry: Macht Cryteks Grafikwunder heute noch Spaß?

67
Ubisoft machte Far Cry zur Open-World-Serie, doch Cryteks Original war anders: linear, trashig und unbarmherzig. Wir haben es nochmal durchgespielt.
    • Kommentare (1)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Jakkelien Hobby-Spieler/in
        Gott war das ein geniales Spiel. Nicht nur vom Design sondern auch spielerisch.

        "Jüngeren Gerüchten zufolge könnte sich derzeit ein umfangreiches Open-World-Rollenspiel im Tron-Universum in Entwicklung befinden"
        Gutes Setting für ein MMO. Heute haben wir viel mehr Kommunikationstools (Hardware wie Software) die man so kreativ einbauen könnte.
      • Von Jakkelien Hobby-Spieler/in
        Gott war das ein geniales Spiel. Nicht nur vom Design sondern auch spielerisch.

        "Jüngeren Gerüchten zufolge könnte sich derzeit ein umfangreiches Open-World-Rollenspiel im Tron-Universum in Entwicklung befinden"
        Gutes Setting für ein MMO. Heute haben wir viel mehr Kommunikationstools (Hardware wie Software) die man so kreativ einbauen könnte.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk