Endlich Klarheit rund um Doctor Strange 2? Gerüchte-Check Seite 2

2
Special Maci Naeem Cheema - Redakteur
Endlich Klarheit rund um Doctor Strange 2? Gerüchte-Check Seite 2
Quelle: Disney I Marvel Studios

Wer sind die Illuminati, aus welchen Mitgliedern bestehen sie und wieso ist das eine richtig große Sache für die Zukunft des MCU? Wir klären auf!

Es gab vor der Veröffentlichung des Trailers schon eine Welle an Gerüchten, die behauptete, "A Quiet Place"-Regisseur und Schauspieler John Krasinsky (seit vielen Jahren ein Fan-Favorit für die Rolle) wäre bei Doctor Strange 2 mit von der Partie. Wirft man einen genauen Blick auf die Thronszene bei 1:21 Minuten, so sieht man auf dem zweiten Stuhl (von links) eine sitzende Person, die beim näheren Heranzoomen enorme Ähnlichkeiten mit dem Superhelden zu haben scheint. Zufall? Möglich. Aber da es sich bei Reed ebenso um einen Stammgast der Illuminati handelt, wäre das zumindest als ziemlich wahrscheinlich einzustufen.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Comeback von Ioan Gruffudd, der Reed Richards im 2005 veröffentlichten "Fantastic Four" von Tim Story ("Shaft", "Tom & Jerry") verkörperte. Auch hier gibt es anhaltende Gerüchte, aber mal ehrlich: Zu was eigentlich nicht, wenn es um einen "Post-Endgame"-Marvel-Film geht. Bedenkt man, dass Kevin Feige und sein Team genauestens die Figuren aus der Vergangenheit picken, die sie als sinnvoll für das MCU betrachten, so sehen wir Gruffudd höchstens in einer kleinen Cameo-Rolle, jedoch nicht als Bestandteil der Illuminati.
Die Superkräfte von Reed Richards wurden bisher eher handzahm und familienfreundlich in Marvel-Filmen eingefangen, Regisseur Sam Raimi wäre aber sicherlich ein spannender Kandidat dank seiner kreativen und gruseligen Filmographie. Quelle: Fantastic Four: First Family #1, published by Marvel Comics Die Superkräfte von Reed Richards wurden bisher eher handzahm und familienfreundlich in Marvel-Filmen eingefangen, Regisseur Sam Raimi wäre aber sicherlich ein spannender Kandidat dank seiner kreativen und gruseligen Filmographie.

Captain Marvel und/oder Superior Iron Man, gespielt von ... Tom Cruise?!

Ein weiteres hartnäckiges Gerücht ist die Verpflichtung von Hollywood-Star Tom Cruise, der in die Rolle einer Tony-Stark-Variante schlüpfen soll. Zum einen spricht für dieses Gerücht, dass Tom Cruise damals tatsächlich heiß im Gespräch war für die Rolle des Iron Man im ersten MCU-Film. Zum anderen ist er - zumindest wenn ihr uns fragt - deutlich im Trailer zu erkennen.
<strong>Iron Man, aber nicht Downey Jr.?</strong> Superior-Iron Man, eine Stark-Variante aus dem Universum der unzähligen Marvel-Comics, zählt zu den mächtigsten und gefährlichsten Versionen des MCU-Vaters. Quelle: Marvel Comics, Ausgabe "Superior Iron Man Volume 1: Infamous" Iron Man, aber nicht Downey Jr.? Superior-Iron Man, eine Stark-Variante aus dem Universum der unzähligen Marvel-Comics, zählt zu den mächtigsten und gefährlichsten Versionen des MCU-Vaters.
Eine vielfach diskutierte Kampfszene zwischen Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen) und einer unbekannten Person, die häufig von Fans als Captain Marvel identifiziert wurde, bringt uns nämlich zum Grübeln. Wir glauben es handelt sich bei den Unbekannten tatsächlich um Tony Stark, genauer gesagt dem "Superior Iron Man" des Marvel-Kosmos.

Wer ist Superior Iron Man?

Die alternative Version des Multi-Milliardärs, die bisher von Robert Downey Jr. verkörpert wurde, lässt sich am schnellsten als manipulativen Vollblut-Antagonisten zusammenfassen, der das große Ultron-Projekt aus "Avengers: Age of Ultron" erfolgreich gemeistert hat. Stellt euch vor jede schlechte Charaktereigenschaft von Tony Stark wäre ein gutes Stück ausgeprägter, also auch seine Arroganz und sein manchmal zu manipulatives Verhalten.

Zusätzlich hat diese Version nie die Konsequenzen ihrer Handlungen, die unter anderem in der riesigen "Sokovia"-Katastrophe mündete, gespürt. Ein auffälliges Indiz für einen Auftritt seitens Superior Iron Man ist die Twitter-Aussage von Comic-Autor Tom Taylor, der mit Yildiray Cinar maßgeblichen Einfluss auf die Comic-Figur hatte. Wir haben euch den Tweet gleich hier reingepackt.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was diesen Punkt ebenfalls unterstreicht sind die silbernen "Ultron-Bots", die man im Trailer zu sehen bekommt. Ob es sich bei der Iron-Man-Variante tatsächlich um eine böse handelt, muss sich erst zeigen, doch sollte das zustimmen, so wäre eine originalgetreue Darstellung der Illuminati zumindest unwahrscheinlicher. Dass Captain Marvel oder eine Variante von ihr - oder gar Monica Rambeau (Lashana Lynch) - in Doctor Strange in the Multiverse of Madness vertreten ist und ob sie sogar Teil der Illuminati ist, ist ebenso wahrscheinlich, jedoch von offizieller Seite nicht bestätigt.

Die restlichen Mitglieder: Doctor Strange? Captain Carter? Namor?!

Doctor Strange in the Multiverse of Madness: Official Poster [1] Quelle: Disney I Marvel Studios Doctor Strange in the Multiverse of Madness: Official Poster [1] Nun wird es etwas schwieriger, die möglichen weiteren Illuminati-Mitglieder einzugrenzen. Dass Stephen Strange selbst am Ende des Films oder gar eine Variante wie "Strange Supreme" im Geheimbund hockt (die böse Strange-Variante in den Trailern), ist eine der vielen Möglichkeiten, die aufgrund der Multiverse-Öffnung durch "Spider-Man: No Way Home" eintreten könnten.

Ein weiterer Kandidat ist der Atlantis-Herrscher und Aquaman-Verschnitt Namor, der mehrfach mit der Produktion von Ryan Cooglers "Black Panther: Wakanda Forever" in Verbindung gebracht wird.

Was darüber hinaus als ziemlich wahrscheinlich gelten sollte ist ein Auftritt von Captain Carter, möglicherweise ist sie sogar Teil der Illuminati. Dafür spricht unter anderem das fantastische Filmposter zu Multiverse of Madness, das unzählige Überraschungen und Hinweise beinhaltet. Neben dem Schild von Captain Carter, die zum ersten Mal in der Disney-Plus-Serie "What If... ?" aufgetaucht ist glauben Fans ebenso das Gesicht von Deadpool zu erkennen.

Der von Ryan Reynolds verkörperte Superheld träumt schon eine ganze Weile von einem Aufeinandertreffen mit Professor X, ein nettes Easter Egg wäre das also allemal. Eine relevante und große Rolle von ihm in "Multiverse of Madness" würden wir jedoch eher ausschließen.

Weiter geht es mit einem Charakter, der beinahe sicher im Rat der Illuminati hockt. Der in der Post-Credit-Szene von "Doctor Strange" aufgebaute Mordo. Wer genauestens im Trailer hinguckt, sieht sogar seine auffällige Silhouette im Thronsaal.

Die wahrscheinlichsten Mitglieder der Illuminati sind also:

  • Professor Charles Xavier (Patrick Stewart)
  • Reed Richards (John Krasinsky)
  • Baron Karl Mordo (Chiwetel Ejiofor)
  • Captain Carter (Hayley Atwell)
  • Captain Marvel (nicht die bekannte MCU-Version von Carol Danvers)
  • Superior Iron Man (Tom Cruise)
  • Doctor Strange (eine Variante oder am Ende Stephen selbst)

Unzählige Möglichkeiten dank "No Way Home"

Ihr merkt schon, alle Andeutungen und Easter Eggs in der aktuell heiß laufenden Marketing-Kampagne der Marvel Studios zu finden und aufzuzählen grenzt schon fast an ein Ding der Unmöglichkeit. Der Vollständigkeit halber zählen wir noch ein paar weitere mögliche Mitglieder der Illuminati auf: Eine alternative Version von Odin, dem Vater von Thor und Loki, Mephisto (der Marvel-Teufel, der schon seit einer langen Zeit ein beliebtes Element diverser Spekulationen ist) und Black Bolt (Anführer der Inhumans).

19:42
Kino-Highlights 2022 I Die größten Blockbuster des Jahres

Durchaus interessant wäre eine düstere Darstellung der Illuminati, die zwar aus ihrer Sicht moralisch korrekt handeln, doch mit ihren Taten in "Multiverse of Madness" unsere bisherigen MCU-Figuren ordentlich unter Druck setzen. Superior Iron Man sowie Supreme Strange wären auf jeden Fall auf eine frische und neue Herangehensweise. Das wäre ja nicht das erste Mal, dass Marvel sich von ihren eigenen Vorlagen löst um neue Dinge mithilfe des MCU zu etablieren.

Durch die vielen "Marvel Legacy"-Filme und dem massiven Erfolg der Überraschungs-Cameos in "No Way Home" sind die Möglichkeiten grenzenlos. Dass Disney möglichst viel Kohle einspielen möchte mit Doctor Strange 2 sollte klar sein. Neben etablierten MCU-Charakteren wie den Eternals oder diversen Varianten bekannter MCU-Figuren wirkt der "Fanservice"-Griff in die Vergangenheit wie die logischere und für Disney lukrativere Wahl.

Und was haltet ihr von den Illuminati und ihren Machenschaften? Wird euch das MCU langsam zu konfus, oder findet ihr im Gegenteil die neuen Facetten, die aktuell Einzug finden, spannend? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare und lasst uns wissen, was eure liebsten Illuminati-Mitglieder wären.

    • Kommentare (2)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von rp12439 Anfänger/in
        Zitat von Worrel
        Buuuh!
        das dachte ich mir auch...
        Aber illuminati klingt ja genau so nach Sekte wie Scientology... passt ja
      • Von rp12439 Anfänger/in
        Zitat von Worrel
        Buuuh!
        das dachte ich mir auch...
        Aber illuminati klingt ja genau so nach Sekte wie Scientology... passt ja
      • Von Worrel Spiele-Guru
        Zitat

        Tom Cruise als Iron Man
        Buuuh!
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk