Hands-On MSI Optix MAG322CQRV: OSD, Tool und Fazit

0
Special Antonio Funes - Autor
Hands-On MSI Optix MAG322CQRV: OSD, Tool und Fazit
Quelle: MSI

In unserem Special erklären wir viele Dinge rund um Monitore, um euch bei der Auswahl eines neuen Modells zu helfen: Diagonale, Auflösung, Gamingfeatures wie Freesync und G-Sync sowie die Panel-Typen TN, VA und IPS. Neben einer Marktübersicht haben wir zudem auch einen kleinen Test des MSI Optix MAG322CQRV eingebaut, einem 31,5-Zoll-Monitor für 450 Euro.

MSI Optix MAG322CQRV: OSD-Funktionen und Tool

Die Menüs für die Einstellungen sind OSD-Menü, also über den eigentlichen Inhalt dargestellte Einblendungen, die sich nicht mit der Maus ansteuern lassen. Mit dem Joystick auf der Rückseite des MSI Optix MAG322CQRV kann man unter anderem einen Gaming- und einen Pro-Modus mit jeweils eigenen Voreinstellungen aktivieren. Natürlich lassen sich aber auch Werte wie Helligkeit, Kontrast oder Farbwärme nach eigenen Wünschen umstellen.

Über das über Windows steuerbare Tool "MSI Gaming OSD" wird das Ganze etwas anders verwaltet, aber auch hier lässt sich alles rund ums Bild umstellen und noch viel mehr. Es gibt dabei zum Beispiel vorgefertigte Profile, die MSI speziell für bestimmte Genres vorgesehen hat, hinzu kommt aber auch beispielsweise die Möglichkeit, einen der nicht vom PC belegten Monitoreingänge für einen zweiten PC oder auch einen TV-Receiver oder Blu-ray-Player zu aktivieren, um dessen Bild als kleines Fenster auf dem Monitor einzublenden.

Night-Vision-Funktion bei The Evil Within: Beim Gras, dem Felsen im Hintergrund und dem Gesicht des Protagonisten sieht man eine Aufhellung. Die Vergleichsbilder wurden direkt vom Monitor abfotografiert. Quelle: Antonio Funes Night-Vision-Funktion bei The Evil Within: Beim Gras, dem Felsen im Hintergrund und dem Gesicht des Protagonisten sieht man eine Aufhellung. Die Vergleichsbilder wurden direkt vom Monitor abfotografiert. Für Ego-Shooter gedacht, wenn auch ein wenig unfair für die Gegenspieler in Multiplayer-Games, ist die Option, sich in der Mitte des Monitors ein großes OSD-Fadenkreuz einblenden zu lassen. Dadurch sieht man schon vor dem Blick in das virtuelle Fadenkreuz des Gewehres in einem Shooter, wohin man gleich zielen wird - die bei vielen verhasste "No Scope"-Abschüsse fallen somit leichter. Zwar haben viele Spiele ohnehin einen kleinen Punkt in der Mitte, so dass man weiß, wo genau gerade die exakte Mitte des Sichtfeldes ist - die vom MSI-Tool eingeblendeten Fadenkreuze sind aber viel größer. Im Praxistest fand unser Autor sie sogar zu groß, so dass er keinen echten Vorteil darin sieht - dies mögen aber anderen Spieler nicht so sehen und durch die Funktion "besser" spielen. Interessant auch für Singleplayer-Spiele ist die Night Vision-Funktion: Diese erkennt dunkle Bereiche in der Spielegrafik und stellt sie etwas heller und kontrastreicher da, damit nicht zu viel - im wahrsten Sinne des Wortes - im Dunklen bleibt. Auf einem Screenshot ist dies nicht zu sehen, da ja erst der Monitor die Helligkeit einzelner Bereiche anders darstellt und nicht schon die Grafikkarte. Unser Foto-Vergleich links zeigt den Effekt aber.

Das MSI Gaming OSD bietet viele Einstellungsoptionen - nicht auf dem Screenshop ist der rechte Bereich mit weiteren Funktionen wie einer Bild-in-Bild-Option. Quelle: Antonio Funes Das MSI Gaming OSD bietet viele Einstellungsoptionen - nicht auf dem Screenshop ist der rechte Bereich mit weiteren Funktionen wie einer Bild-in-Bild-Option. Ebenso über die MSI-Software zu steuern ist die RGB-LED-Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors - diese ist allerdings relativ schwach und macht nur Sinn, wenn man in einem dunklen Zimmer den Monitor relativ nah an der Wand stehen hat. Zu guter Letzt: Ihr könnt mit dem Tool auch eigene Profile speichern und per Hotkey schnell aufrufen. Mit dem Tool bietet MSI also wirklich sehr umfangreiche Möglichkeiten, falls man sich nicht mit einer stets identischen Monitor-Einstellung zufriedengeben will.

MSI Optix MAG322CQRV: Fazit

Mit seinem neuen Monitor von MSI ist unser Autor sehr zufrieden. Spiele laufen mit satten Farben und guten Kontrasten ohne Schlieren, das Curved-Design lässt ihn bei einigen Games etwas tiefer ins Spielgeschehen eintauchen, und die Software gibt viele simpel umzusetzende Optionen hinzu, die man beim Spielen oftmals gut gebrauchen kann. Die wolkenartigen etwas helleren Stellen bei dunklem Schirm fallen so gut wie gar nicht auf. Ein wenig Umgewöhnungszeit braucht es aber im Alltag bei Office und Co, da man anfangs wegen der Biegung vor allem im oberen und unterem Randbereich mit der Maus nicht so präzise unterwegs ist wie früher. Insgesamt ist der MSI Optix MAG322CQRV ein Monitor mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, obgleich er freilich nicht das beste Modell mit einer Diagonale von 31,5 Zoll darstellt, das der Markt bietet.

  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk