The Day Before: Chronologie eines Scams - wie konnte es so weit kommen?

8
Special David Benke - Autor Lukas Schmid - Brand / Editorial Director
Artwork aus The Day Before
Quelle: FNTASTIC

Vom Shootingstar zur Supernova: Wir gehen dem Untergang von The Day Before auf den Grund und zeichnen nach, wie es überhaupt so weit kommen konnte.

Der Rest des Jahres verläuft ruhig. FNTASTIC hält sich bedeckt, um weitere Negativschlagzeilen zu vermeiden. 2022 folgen nur noch vereinzelte Infos zu Propnight, das dank regelmäßiger Updates tatsächlich sein erstes Lebensjahr vollendet. Ein Rekord für das Studio! Zu The Day Before gibt es dagegen bloß zwei kleine Screenshots: einen mit Blick auf einen Vorort und einen mit einem Händler inklusive Dialogoptionen.

3. Januar 2023: Comeback und Chaos

Erst im Januar 2023 gibt das Zombie-Survival-MMO wieder ein Lebenszeichen von sich. Für den Nvidia-Stream auf der Consumer Electronics Show haben die Macher einen kleinen Teaser vorbereitet.

Dazu gewährt FNTASTIC erstmals einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des Studios. Hauptsitz ist nun nicht mehr Russland, sondern Singapur. Außerdem arbeiten Dutzende andere Entwickler remote über den gesamten Erdball hinweg. Sie editieren Audio-Files, nehmen Motion-Capture auf oder modellieren 3D-Assets.

Irgendwas entsteht da also! Richtiges Gameplay bleibt man den Fans weiter schuldig. Da soll ein ausführliches Deepdive-Video im Laufe des Monats aber noch Abhilfe schaffen.

25./26. Januar 2023: Löschung auf Steam

Stattdessen verschwindet am 25. Januar 2023 plötzlich die Steam-Seite von The Day Before. Die Nummer 2 der "Most Wishlisted Games" ist über Nacht einfach weg - wie vom Erdboden verschluckt. Schuld sollen wohl die Markenrechte sein, wie sich später herausstellt.

"Kurz vor dem Release hat Steam auf Anfrage eines privaten Individuums unsere Spieleseite blockiert", schreibt FNTASTIC in einer offiziellen Stellungnahme. "Als Grund hierfür wurde der Name The Day Before genannt." Da man auf den Trademark-Konflikt erst so kurz vor Release aufmerksam gemacht wurde, müsse man den Termin jetzt leider noch einmal verschieben, auf den 10. November 2023.

Menschen auf einem Parkplatz vor einer Art Bunker Quelle: FNTASTIC Vielen Fans reißt hier endgültig der Geduldsfaden. Nach zwei Jahren Wartezeit gibt es noch immer kein ungeschöntes Spielmaterial. Weder Presse noch Beta-Tester konnten The Day Before bisher anspielen. Sogar die Moderatoren des offiziellen Discord-Channels zweifeln langsam an der Echtheit des Survival-MMOs.

Die Situation wird auch kein Stück besser, als das Studio nur einen Tag später ein zweites Statement veröffentlicht, laut dem das Spiel ohnehin nie am 1. März erschienen wäre. "Wir wollten die Veröffentlichung ohnehin verlegen und das zusammen mit [Publisher] Mytona in einem 10-minütigen Gameplay-Video ankündigen", beharren die beiden Gründer. "Aber wir wissen ja alle, was dann passiert ist."

Wer nicht mehr an das Projekt glaubt und das Spiel als Scam bezeichnet, wird als kleingeistiger Hater abgetan. "Wir haben keinen Cent von den Leuten genommen: kein Crowdfunding, keine Vorbestellungen, keine Spenden", stellt FNTASTIC klar. "Wir verstehen, dass einige Spieler, die nicht das ganze Bild sehen, Zweifel an dem Spiel haben könnten. Wir glauben aber an unser Endprodukt. Egal, was irgendjemand sagt."

3. Februar 2023: Alles nur geklaut?

Auf Worte folgen Taten. Am 3. Februar 2023 erscheint der erste umfangreiche Gameplay-Trailer seit über einem Jahr. Er entpuppt sich allerdings als insgesamt eher unspektakulär. Größtenteils gibt es nicht mehr zu sehen als eine Frau, die durch einen menschenleeren Vorort läuft. An einer Werkbank bastelt sie kurz vor sich hin, hier und da hebt sie ein bisschen Kram auf oder ballert ein paar Zombies um.

Vor lauter Ereignislosigkeit springen einem viel mehr die Probleme ins Auge, die das Spiel auch zwei Jahre nach seinem Reveal nicht unter Kontrolle gebracht hat: Die Welt scheint ausgestorben. Das Waffenhandling ist schwammig. Dem Audiodesign fehlt der letzte Bums. Die Animationen wirken ebenfalls unrund, besonders wenn die Spielfigur sich in der Hocke fortbewegt oder beim Sprinten plötzlich stehenbleibt.

Spannend ist auch die frappierende Ähnlichkeit zu anderen Spielen. Bereits zum Reveal von The Day Before fiel auf, dass sich der Titel großzügig von Ubisoft, Naughty Dog und Co. "inspirieren" ließ: Die Schriftart wurde von The Last of Us übernommen. Die Spielwelt sieht eins zu eins wie die von The Division aus.

Dazu kommen Szenen und Screenshots, deren Aufmachung an Snowrunner und das Remake von Resident Evil 2 erinnert. Einige Einstellungen des neuen Trailers sehen jetzt aus, als seinen sie von Call of Duty: Black Ops Cold War kopiert. Klaut FNTASTIC etwa dreist bei der Konkurrenz?

Ein kaputtes Flugzeug auf einer Lichtung Quelle: FNTASTIC

8. Februar 2023: Alles nur Fake-News!

Die Unterstellung kommt bei den Machern natürlich alles andere als gut an: "Wir leben in einer Zeit der Desinformation und der mangelnden Überprüfung von Fakten", wettert das Studio am 8. Februar auf Twitter.

"Jeder kann alles sagen, was er will, und jeder wird es glauben. Gegen Desinformation muss vorgegangen werden, da sie nicht nur uns, sondern auch anderen Studios schaden kann." Ein klares Dementi liest sich anders. Vielleicht liegt die mangelhafte Öffentlichkeitsarbeit aber auch einfach daran, dass FNTASTIC laut eigener Aussage keine richtige Marketing-Abteilung besitzt.

12. Februar 2023: Eine koreanische Kalender-App

Am 12. Februar tut sich eine überraschende Wendung im Streit um das Trademark "The Day Before" auf. Beim Rechteinhaber handelt es sich offenbar um den Entwickler einer koreanischen Kalender-App des gleichen Namens. Die befindet sich bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt und wurde in diesem Zeitraum 40 Millionen Mal heruntergeladen.

2015 sicherte man sich die Markenrechte in Korea, den USA, China, Russland, Japan und der EU. Die Rechte seien allerdings nicht im Gaming-Sektor gültig, argumentiert FNTASTIC auf Twitter und gibt sich angriffslustig: "Wir werden kämpfen. In der Wahrheit liegt die Kraft."

16. Februar 2023: Behind the Scenes

Als Teil der neuentdeckten PR-Offensive veröffentlicht FNTASTIC am 16. Februar einen zweiten DevBlog mit Fokus auf die Entstehungsgeschichte von The Day Before. Über die Jahre entwickelte sich das Survival-MMO von einem stark stilisierten, fast schon Fortnite-ähnlichen Cartoon-Look in eine weitaus düstere, realistischere Version. Handgezeichnete Animationen wichen Motion-Capture-Aufnahmen.

11:38
The Day Before: Das hat ein Nachspiel

Aus einem reinen Schnee-Setting wurde eine komplette Open World. Neue Spielmechaniken wie Quests, Handel, Charakteranpassung, Spielerinteraktion und Zombie-Verstümmelung fanden ihren Weg ins Spiel. Da sollte aber noch lange nicht Schluss sein. Bis zum Release wollten die Macher noch weiter an ihrem Herzensprojekt schrauben und die Community dabei mit steten Updates auf dem Laufenden halten.

    • Kommentare (8)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Kirkegard Anwärter/in
        Die Game Star?
        Hype ohne Hirn. Mein Favorit, die Live Schalte zum Serverstart.
      • Von Kirkegard Anwärter/in
        Die Game Star?
        Hype ohne Hirn. Mein Favorit, die Live Schalte zum Serverstart.
      • Von BlackyRay Spiele-Novize/Novizin
        Zitat von TroniX11
        Also Leute die Entwickler haben alles gegeben aber ehrlich die Jugend heut zu Tage ist zu verwöhnt hätte man denen eine Chance gegeben wurden die es Safe gut machen aber wegen der hate Welle haben die Entwickler auch den Sack voll. Macht mal ein Spiel mit knapp über 20 Entwickler was gut funktioniert da geb ich euch nicht 5 Jahre sonder 10 und dann sehen wir mal ob ihr eins rausbringt ohne Bugs und laggs . Die Jugend ist einfach zu verwöhnt.:(
        Und die alten leute haben einfach keije ahnung über die Möglichkeiten heutzutage.... Leute releasen heutzutage teilweise games völlig alleine und das nach 2-3 Jahren und nach 5 jahren bekommen wir diesen riesen schrotthaufen serviert.

        Es gab schon längst creator die das experiment gewagt haben und the day before quasi in paar Monaten zusammengebaut haben.

        Aber völlig egal ob nun 5 jahre reichen solch ein spiel zu erstellen oder nicht.

        Das spiel ist als fertig beworben worden. Es sind gameplayinhalte gezeigt worden mit dem verweis, dass diese allesamt im spiel vorhanden sein sollten....
        Komischerweise ist nichts von alledem im Spiel gewesen und aus dem Goldstatus wurde plötzlich eine early acces alpha version. Es ist auch mit einem genre geworben worden, welches man nie vor hatte abzuliefern. Einfach nur weil mmo eine grose medienwirkung hat.

        Wenn ich jemandem eine Villa verkaufe und dann eine kleine Hundehütte hin stelle dann würde mich die Person auch verklagen....
      • Von chewie1802 Anwärter/in
        Zitat von TroniX11
        Also Leute die Entwickler haben alles gegeben aber ehrlich die Jugend heut zu Tage ist zu verwöhnt hätte man denen eine Chance gegeben wurden die es Safe gut machen aber wegen der hate Welle haben die Entwickler auch den Sack voll. Macht mal ein Spiel mit knapp über 20 Entwickler was gut funktioniert da geb ich euch nicht 5 Jahre sonder 10 und dann sehen wir mal ob ihr eins rausbringt ohne Bugs und laggs . Die Jugend ist einfach zu verwöhnt.:(
        Du hast den Artikel ganz offensichtlich nicht gelesen, ansonsten würdest du hier nicht so einen Quark absondern!
        Im übrigen empfehle ich die Verwendung von Interpunktion, denn "Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Schrift".
      • Von OldShatterhand Nerd
        Schade dass alle immer so einfach und kulant Refunds kriegen bei solchen Aktionen. Das trägt nicht gerade zu einem Lerneffekt bei, nach dem Motto "Kaufen wir doch lieber mal erst nach Release wenn man weiß was man da wirklich kriegt". Es sind schliesslich digitale Produkte, die laufen nicht weg und haben auch keinen Ausverkauf.

        ~Stop preordering Videogames, for the Love of god, please!~
        totalbiscuit, 2016
      • Von TheRattlesnake Spiele-Kenner/in
        Zitat von TroniX11
        Also Leute die Entwickler haben alles gegeben aber ehrlich die Jugend heut zu Tage ist zu verwöhnt hätte man denen eine Chance gegeben wurden die es Safe gut machen aber wegen der hate Welle haben die Entwickler auch den Sack voll. Macht mal ein Spiel mit knapp über 20 Entwickler was gut funktioniert da geb ich euch nicht 5 Jahre sonder 10 und dann sehen wir mal ob ihr eins rausbringt ohne Bugs und laggs . Die Jugend ist einfach zu verwöhnt.:(
        Ich zähle mich zwar nicht mehr zur Jugend aber wenn die Entwickler über mehrere Jahre Dinge versprechen und es das Spiel zum Release nichtmal ansatzweise halten kann dann hat das doch nichts mit "zu verwöhnt" zu tun. Die Chance etwas gutes abzuliefern hatten sie ja offenbar. Sogar mehrfach wenn ich die Zusammenfassung so lese und der Hype bis zum Ende so groß war obwohl es vorher schon große Skepsis gab. Was hat die Entwickler denn daran gehindert das Spiel nochmal zu verschieben und weiter daran zu arbeiten? Wenn das wirklich ein ernsthaftes Projekt war dann haben sich die Entwickler in meinen Augen einfach deutlich übernommen.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk