Schnäppchen: So lächerlich "günstig" war die Herr der Ringe-Lizenz

1
News Tobias Tengler-Boehm - Redakteur
Schnäppchen: So lächerlich "günstig" war die Herr der Ringe-Lizenz
Quelle: New Line Cinema

Die Rechte an Der Herr der Ringe kosteten viel weniger, als ursprünglich geschätzt.

Spätestens seit den Kinofilmen von Peter Jackson zählt Der Herr der Ringe zu einem der beliebtesten und bekanntesten Medien-Franchises aller Zeiten. Mit Pokémon, Super Mario und Star Wars kann die Fantasy-Reihe bezüglich Umsatz laut einigen Rankings im Internet zwar nicht mithalten, der Bekanntheitsgrad von Gandalf, Aragorn oder Gollum innerhalb der Popkultur ist allerdings unumstritten. In diesem Kontext verwundert es, für wie wenig Geld die Rechte an Der Herr der Ringe im letzten Jahr den Besitzer wechselten.

Wie viel kosteten die Rechte an Der Herr der Ringe?

In den letzten Jahren machten immer wieder spektakuläre Akquisen von Firmen, Marken und Technologien durch Konzerne wie Apple, Disney oder Microsoft von sich reden. So ließ sich der Apfel-Konzern 2014 die Kopfhörerfirma Beats Electronics (Beats by Dr. Dre) stolze 3,2 Milliarden US-Dollar kosten. Disney zahlte 2009 für die Übernahme von Marvel Entertainment inkl. der Rechte an Ironman, Captain America oder den Guardian of the Galaxy rund 4 Milliarden US-Dollar. Eine ähnliche Summe ließ man 2012 für Lucasfilm und die Rechte an Star Wars, Indiana Jones und Co. springen.

Der Xbox-Hersteller Microsoft blätterte 2021 für den Videospiele-Publisher Bethesda (Zenimax Media) 7,5 Milliarden US-Dollar hin. Eine geplante Akquise von Activision Blizzard, die allerdings derzeit aufgrund von Gerichtsverfahren fraglich ist, soll sogar 69 Milliarden US-Dollar zu Buche schlagen.

Angesichts dieser schwindelerregenden Summen erscheint der Kaufpreis der Herr der Ringe-Lizenz geradezu spottbillig. In der Vergangenheit wurde spekuliert, dass der schwedische Medienkonzern Embracer Group circa 2 Milliarden US-Dollar für die Rechte an den Geschichten von J. R. R. Tolkien zahlen musste. Tatsächlich handelte es sich jedoch nur um 395 Millionen US-Dollar.

Der Herr der Ringe: Zahlreiche neue Kinofilme geplant

Wenn man die Popularität der Fantasy-Marke Der Herr der Ringe berücksichtigt, dann wirkt diese Summe wie ein regelrechtes Schnäppchen.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Szene aus Furiosa: A Mad Max Saga

Flop immer dramatischer: Der "beste Action-Film des Jahres" geht im Kino völlig baden

2
Einer der vielversprechendsten Kinostarts des Jahres gerät zum Desaster.
Szene aus der ersten Staffel House of the Dragon. Milly Alcock und Emily Carey umarmen sich.

Game of Thrones: "Es ist eine Schande", deshalb wird House of the Dragon jetzt ganz anders

2
Die zweite Staffel der Vorgeschichte von Game of Thrones muss einen herben Verlust hinnehmen.
Robert Downey Jr. in Avengers: Endgame

Ehefrau von "Iron Man" versichert: Robert Downey Jr. kehrt in ikonischer Rolle zurück

5
Einer der größten Hits mit Robert Downey Jr. bekommt eine weitere Fortsetzung.

Neben den Videospielen und der Amazon Prime-Serie, dürfen sich Fans der Hobbits, Zauberer und Elben auch über neue Kinofilme freuen. Ein Spin-Off erscheint bereits in einigen Monaten. Und in weiteren Realverfilmungen könnte sogar Peter Jackson erneut involviert sein. Eines scheint auf alle Fälle sichern: Mit dem Kauf der Rechte an Der Herr der Ringe hat die Embracer Group einen echten Schnapper gemacht.

Quelle: Variety

    • Kommentare (1)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Haehnchen81 Hobby-Spieler/in
        Also ich glaube das die "zugkraft" der HdR Lizenz ganz schön angeknackst ist. Ist ne Weile her das man etwas mit der Lizenz auf den Markt brachte das richtig was abwarf. Falls ich mich gerade nicht gewaltig täusche, waren es die Hobbit Filme als letztes die wirklich erfolgreich waren. Und das ist nun 10 Jahre her.

        Die videospiele waren die letzten Jahre alle Mist, Gollum ist da die Krönung, und wirklich Geld brachten die Spiele auch nicht... Herr der Ringe online läuft noch, aber es ist bekannt das es seit beinahe 10 Jahren finanziell nichts abwirft, es wird am leben erhalten und fährt gerade so keinen Verlust ein, was aber auch daran liegt das dieses Spiel derart "runtergebrochen" wurde das es eben kaum kosten verursacht es am laufen zu halten.

        Der letzte "große" Wurfe sollte dann die Amazon Serie sein. Wahnsinnig teuer, das Echo eher nicht so berauschend. Die meisten Herr der Ringe Fans waren alles andere als begeistert und sind überwiegend der Meinung das man sich diese Serie besser gespart hätte. Wenn die "Zahlen" stimmen die man so hört, waren die Streamingquoten wohl auch nicht so gut wie erhofft, Für Staffel 2 kann man wohl erwarten das es eher richtung Verlustgeschäft geht. Die Zahlen waren erst stark beim Debut für die ersten Folgen doch nur 1/3 derjenigen die die ersten Folgen gesehen haben, haben die Serie überhaupt zuende geschaut. Das ist nicht sonderlich viel trotz der anfangs guten Zahlen und zeigt das Staffel 2 dann eben einen schweren Stand haben wird.

        400 Millionen für die Lizenz wirkt aktuell eigentlich nicht gerade wie ein Schnäppchen. Das mag ein Schnäppchen vor knapp 10 Jahren gewesen sein... aber aktuell zieht die Lizenz nicht mehr so stark wie manch einer glaubt. Und die amazon Serie, das Gollumspiel und andere dinge dürften der Zugkraft eher nicht gut tun.
      • Von Haehnchen81 Hobby-Spieler/in
        Also ich glaube das die "zugkraft" der HdR Lizenz ganz schön angeknackst ist. Ist ne Weile her das man etwas mit der Lizenz auf den Markt brachte das richtig was abwarf. Falls ich mich gerade nicht gewaltig täusche, waren es die Hobbit Filme als letztes die wirklich erfolgreich waren. Und das ist nun 10 Jahre her.

        Die videospiele waren die letzten Jahre alle Mist, Gollum ist da die Krönung, und wirklich Geld brachten die Spiele auch nicht... Herr der Ringe online läuft noch, aber es ist bekannt das es seit beinahe 10 Jahren finanziell nichts abwirft, es wird am leben erhalten und fährt gerade so keinen Verlust ein, was aber auch daran liegt das dieses Spiel derart "runtergebrochen" wurde das es eben kaum kosten verursacht es am laufen zu halten.

        Der letzte "große" Wurfe sollte dann die Amazon Serie sein. Wahnsinnig teuer, das Echo eher nicht so berauschend. Die meisten Herr der Ringe Fans waren alles andere als begeistert und sind überwiegend der Meinung das man sich diese Serie besser gespart hätte. Wenn die "Zahlen" stimmen die man so hört, waren die Streamingquoten wohl auch nicht so gut wie erhofft, Für Staffel 2 kann man wohl erwarten das es eher richtung Verlustgeschäft geht. Die Zahlen waren erst stark beim Debut für die ersten Folgen doch nur 1/3 derjenigen die die ersten Folgen gesehen haben, haben die Serie überhaupt zuende geschaut. Das ist nicht sonderlich viel trotz der anfangs guten Zahlen und zeigt das Staffel 2 dann eben einen schweren Stand haben wird.

        400 Millionen für die Lizenz wirkt aktuell eigentlich nicht gerade wie ein Schnäppchen. Das mag ein Schnäppchen vor knapp 10 Jahren gewesen sein... aber aktuell zieht die Lizenz nicht mehr so stark wie manch einer glaubt. Und die amazon Serie, das Gollumspiel und andere dinge dürften der Zugkraft eher nicht gut tun.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk